Hobbyrunde

 Die Ziele der Hobbyrunden

1. interessierten Hobbyspielerinnen und -spielern, die nicht in aktiven Mannschaften zum Einsatz kommen, soll die Möglichkeit geboten werden, "wettkampfmäßig" Tennis  zu spielen.    

2. interessierte Freizeitspielerinnen und -spieler sollen die Möglichkeit erhalten, auch gegen Damen und Herren anderer Vereine antreten zu können.

3. neben dem sportlich fairen Wettkampf - ohne den "Druck des Gewinnens" - soll die Geselligkeit und die Kommunikation zwischen den Vereinen gefördert werden -  bei Kaffee, Kuchen, Sekt und evtl. Bewirtung des gastgebenden Vereins.

4. in den Hobbyrunden gibt es keine Tabellen und somit natürlich auch keinen Auf- bzw. Abstieg.  

Teilnahmeberechtigungen für die Hobbyrunden

1. spielberechtigt sind alle Hobbyspielerinnen und -spieler, die höchstens einmal bei den Aktiven in Verbandsspielen eingesetzt wurden (Zeitraum 01. 10. - 30. 09. des Folgejahres).

2. nur Spieler/innen mit LK23 sind spielberechtigt.

3. jeder Verein kann mehrere Mannschaften melden.

4. Spielgemeinschaften sind erlaubt.

5. die Spieler/innen müssen Mitglied eines Tennisclubs oder einer Tennisabteilung des WTB sein.  

Organisatorische Voraussetzungen

1. Anfang des Jahres muss den Geschäftsstellen der Bezirke eine schriftliche Anmeldung vorliegen.

2. der/die Breitensportwart/in des Bezirks erstellt - je nach Anzahl der Mannschaftsmeldungen - verschiedene Spielgruppen mit Mannschaften, die gegeneinander antreten.

 
 
 
E-Mail
Karte
Infos